Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

[DOWNLOAD] "Gesenkschmieden von Stahl" by Michael Reichel # eBook PDF Kindle ePub Free

Gesenkschmieden von Stahl

📘 Read Now     📥 Download


eBook details

  • Title: Gesenkschmieden von Stahl
  • Author : Michael Reichel
  • Release Date : January 28, 2004
  • Genre: Engineering,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 5286 KB

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (Maschinenbau), Veranstaltung: Fertigungsverfahren, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesenkschmieden an sich ist ein Warm-Massivumformverfahren. Nach DIN 8583 gehört es zu den Druckumformverfahren mit gegeneinander bewegten Formwerkzeugen, wobei der Werkstoff in eine bestimmte Richtung gedrängt wird und die Form der im Gesenk vorhandenen Gravuren annimmt. Dabei wird das Rohteil (je nach Legierungszusätzen) auf ca. 1200 °C erwärmt und über mehrere Zwischenformen zum fertigen Werkstück umgeformt. Als Werkstoff können nahezu alle knetbaren Stähle und Nichteisenmetalle zur Herstellung eines Gesenkschmiedestückes verwendet werden. Jedoch ist für das Gesenkschmieden der wichtigste Werkstoff Stahl. Er lässt sich durch Legierungszusätze und Wärmebehandlung unterschiedlichen Anforderungen an Härte, Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung, Zähigkeit, Dauerschwingfestigkeit, Warmfestigkeit, Zerspanbarkeit und Korrosionsbeständigkeit anpassen. Schmiedeteile sind vielseitige, sichere und wirtschaftliche Bauteile zur Übertragung von Kräften und Bewegungen. Das wichtigste ist aber, dass Schmiedeteile durch andere Fertigungsverfahren hergestellte Bauteile ersetzt werden können. Dies ist oft der Fall, wenn die Sicherheit im Vordergrund steht oder die werkstoffspezifische Überlegenheit genutzt werden soll. Diese Überlegenheiten stellen sich als eine hohe Festigkeit und einen günstigeren Faserverlauf dar. Allerdings sind den Gestaltungsmöglichkeiten und auch den Einsatzgebieten natürlich gewisse Grenzen gesetzt. Diese gilt es gegeneinander abzuwägen.


Michael Reichel wurde in Sigmaringen geboren. Seit seinem Maschinenbaustudium an der FH-Konstanz arbeitet er als Ingenieur in der Produktentwicklung. Seine (technischen) Publikationen sind: Gesenkschmieden von Stahl, Form- und Lagetoleranzen, Zerspankraftkomponentenmessung und Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung.


PDF Books Download "Gesenkschmieden von Stahl" Online ePub Kindle